Tourniquets sind Geräte, die in Notfällen helfen können, Blutungen zu stoppen. Es ist wichtig, sie richtig anzuwenden, um alle Personen vor Gefahren zu schützen. Wir erklären, wie man ein Tourniquet sicher anwendet.
So wenden Sie Tourniquets sicher an:
Tourniquets sind nur für lebensbedrohliche Situationen gedacht, bei denen eine Person schnell verblutet. Sie sind nicht notwendig bei leichten Schürfwunden oder Kratzern.
Bevor Sie ein Tourniquet direkt anwenden, ist es entscheidend, zunächst direkten Druck auf die Wunde auszuüben. Falls die Blutung anhält, kann ein Tourniquet als letzte Maßnahme angewendet werden.
Wenn Sie einen Schlauchverband anwenden, muss er fest genug sein, um die Blutung zu stoppen, aber nicht so fest, dass er weiteren Schaden anrichtet. Wenn er angelegt ist, sollten Sie zwei Finger unter den Schlauchverband bekommen können.
Danach müssen Sie unverzüglich nach der Anwendung eines Schlauchverbands medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Schlauchverbände sind keine langfristige Lösung und sollten immer entfernt werden, sobald Hilfe eintrifft.
Die entscheidende Frage bei der Entfernung eines Schlauchverbands:
Ein Schlauchverband sollte nicht über einen längeren Zeitraum angelegt bleiben. Das Gliedmaß kann geschädigt werden, wenn der Schlauchverband zu lange bleibt.
ein weiterer Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte, ist die Dauer, wie lange ein Schlauchverband bereits angelegt ist. Ein Schlauchverband sollte nicht länger als 2 Stunden angelegt bleiben.
Der Schlauchverband sollte für 15 Sekunden gelockert und erneut angelegt werden, falls Hilfe innerhalb von zwei Stunden nicht eingetroffen ist. Dies hilft dabei, die Durchblutung des Gliedes vorübergehend wiederherzustellen.
Tipps für die korrekte Anwendung eines Schlauchverbands:
Wenn du ein tourniquet , platzieren Sie es so hoch wie möglich am Körperteil, über der Wunde und näher zum Herzen. Dies wird die Blutung sehr effektiv stoppen.
Verwenden Sie möglichst ein Notband: Legen Sie ein Notband mit einer Breite von mindestens einem Zoll an, um die Schädigung der Haut und tieferliegender Gewebe zu verringern.
Üben Sie jetzt mit einem Notband, bevor Sie es jemals anwenden müssen. Dies wird Sie selbstbewusster machen und darauf vorbereiten, es im Notfall richtig zu verwenden.
Falls ja, wann ist ein Notband zu eng und zu lange angelegt?
Die tourniquet wird ein paar Stunden betragen. Ein zu lange angelegtes Notband kann zu dauerhaften Schäden am Körperteil führen, einschließlich Nerven- und Gewebeschäden.
Wenn das Notband länger als zwei Stunden verbleiben muss, sollte es gelöst und erneut angelegt werden, um zwischendurch Durchblutungsphasen zu ermöglichen.
Falls das Notband zu lange am Körperteil verblieben ist und Schäden erkennbar sind, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Komplikationen durch verlängerte Notbandanwendung:
Verlängert tourniquet die Anwendung kann zu einer Erkrankung namens Kompartmentsyndrom führen, bei welcher der Druck des Schwellen den Blutfluss zum Gliedmaßen behindert und Muskeln sowie Nerven schädigen kann.
Das Kompartmentsyndrom kann, falls nicht sofort behandelt, zu bleibenden Behinderungen führen. Es ist wichtig, auf Anzeichen des Kompartmentsyndroms zu achten, wenn ein Tourniquet verwendet wird, darunter unerträgliche Schmerzen, Taubheit, Kribbeln oder Muskelschwäche in der betroffenen Extremität.
Falls Symptome eines Kompartmentsyndroms auftreten, das Tourniquet entfernen und unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Eine rasche Behandlung ist erforderlich, um einen dauerhaften Verlust der Extremität zu vermeiden.